Weihnachten.mobi

  Puck Kraienfoot ( 4 )
  Dem jungen Bauern passte der Scherz nicht. Aber eine unsichtbare Gewalt riss seine Hand nach vorne und drückte sie in die harte Hand des Alten. Der Schneider schlug durch und rief: "Da lur up," bekam aber in demselben Augenblick einen so furchtbaren Nasenstüber von unsichtbarer Hand, dass er ganz nüchtern wurde und schleunigst abschob. Hinter ihm her aber rief aus dem Giebelloch eine dünne Stimme: "Snider, Supuus, wut du woll to Hus."
 
  Am hellen Berge war die Nacht ein seltsames Leben. Das Rotwild, das aus der Forst auf die Feldmark austreten wollte, verhoffte und sicherte, denn ein seltsames Klingen kam durch die Luft. Und von allen Ecken kamen heran die Pucks aus Moor und Heide, Geest und Bruch, in gelben, weißen, blauen, roten, grauen, grünen, schwarzen Kutten, und ihre Enten- und Krähen- und Gänsefüße traten sonderbare Spuren in den Schnee.
  Unter der großen Fuhre aber stand Puck Kraihenfoot und rief: "Ick mot trecken, helpet mi, wenn ju treckt, bün ick ok d'bie."
  Da fassten sie alle zu, der Schnee knirschte, die Eiszapfen rasselten von den Zweigen zu Boden, und dann hörte man es rauschen und schleifen, und eine große Schneewolke zog vom hellen Berg nach Thormanns Hof.
  Auf dem Hofe aber verkroch sich winselnd mit eingezogener Rute Wasser, der Hund, in seiner Hütte. Denn es war da ein Gewimmel und ein Rennen kleiner Leute, dass es ihm unheimlich war.
  Als morgens der alte Futterknecht über den Hof ging, um Wasser aus dem Soot zu pumpen, lief er gegen etwas an. Er sah an dem Baum in die Höhe, rieb sich die Augen, brummte und weckte dann den Bauern. Der stieg trotz seines schweren Kopfes eiliger als sonst in die Hosen, zog die Jacke über und ging auf den Hof. Als er den Baum sah, der da schwarz in der grauen Dämmerung stand, fröstelte ihn, und er sah ängstlich nach der Giebelluke. Da saß Puck Kraihenfoot, bummelte mit den langbestiefelten Beinen und rief mit seiner dünnen Junghahnenstimme: "Verwett' is verwett', steiht min Bom da nich nett? Bur, dat is kin Drom, dat is de Guste ehr Weihnachtsboom!" -
  Das ist lange her; aber heute noch ist Thormanns Hof in der ganzen Heide der einzige, dessen Hofbusch aus Fuhren besteht. Auf allen anderen stehen Eichen. Und die Hausmarke der Grönebuschs genannt Thormanns ist der Krähenfuß im Dreieck. Das Dreieck aber soll die Tarnkappe Kraihenfoots sein.
________________
1 2 3 4
 
  Hermann Löns 1866 - 1914
________________
zurück

Weihnachten.mobiWeihnachtsmärchen
Weihnachtsgeschic...
Weihnachtsgedichte
Weihnachtslieder

Weihnachtssprüche
Weihnachtsgrüße

Mobi - Seiten

Weihnachten.mobi ist eine Textsammlung. Aktueller Seitenbereich: Weihnachtsmärchen - Puck Kraienfoot

Impressum
________________
copyright by Camo & Pfeiffer