Kinderweihnacht ( 1 )
Weihnachten! Welch ein Zauber liegt in diesem Wort! Mir ist
es immer, als öffnete sich damit der Blick in den Sternenhimmel, und die
Freude funkelte herab, auch in die Dunkelheit trüber Zeiten. Man stellte
seine Sorgenlast für eine Weile beiseite und befreit seine Seele, damit
sie hell dastehe, frei vom Alltagsstaub, und das Licht aufnimmt und
widerstrahlt, Liebe empfängt und Liebe gibt. In wie vielen Herzen, die von
der Not des Lebens dunkel geworden sind, strahlt das Licht der
Weihnachtsfreude, lehrt sie aufschauen und wieder an das Licht glauben, wie
viel Ohren, die sich verschlossen hatten, tun sich auf bei dem Klang der
Weihnachtsglocken und horchen auf die frohe Botschaft, die uns allen
verkündet wird. Kommt auch bald wieder der Alltag zu seinem Recht, kommen
auch die dunklen Seiten wieder, erlischt die Freude in manchem Leben ganz, man
hat doch immer wieder ins Licht schauen dürfen, man hat den Klang der
Weihnachtglocken gehört, man war doch wieder einmal froh gewesen und hatte
Liebe gegeben und empfangen. - Gesegnet sei darum unser liebes Weihnachtsfest!
-
Wir lebten in einer kleinen Stadt Estlands, unser Haus lag dich an der Kirche,
und das Glockengeläute an den Festtagen durchtönte es bis in den
letzten Winkel; dadurch hatten die Festtage bei uns ganz besonderes
Gepräge. Auch verstand meine Mutter so wunderbar, Feste zu feiern.
Es war so viel Freude in ihr, und die Freude ging wie ein großer Strom
voll Leben von ihr aus. Niemals aber empfanden wir das so stark wie in der
Weihnachtszeit.
Wie herrlich waren schon die Vorbereitungen! Die ganze Adventszeit war so
voller Erwartung; der bunte Adventsstern, der vom ersten Advent an in unserem
Zimmer hing, die Advents - und Weihnachtslieder, die wir mit unserer Mutter
sangen, und die Geheimnisse, die um uns entstanden! Es war gar kein Alltag
mehr, denn jeder Tag war durchrauscht von froher Feststimmung und Erwartung.
Wie köstlich war es, wenn Mutter dazwischen in ihrem Zimmer verschwand,
und wir nicht hineinkommen durften! Wenn sie auf Besorgungen ging, bei denen
wir sie nicht begleiten durften, und von wo sie mit großen,
geheimnisvollen Paketen wieder heimkam! Wie köstlich war es, auf dem
Fußboden von Mutters Zimmer dazwischen ein Stückchen Schaumgold zu
finden! Wir dachten ganz sicher, die Engel hätten es von ihren
Flügeln verloren.
Und dann war plötzlich der Weihnachtsabend da! Geheimnisvoll rauschend
wurde der Tannenbaum durch das Haus getragen, mit Herzklopfen lauschten wir, in
unserem Kinderzimmer eingeschlossen, wie die Zweige unsere Tür streiften.
Von diesem Augenblick an war das Wohnzimmer für uns den ganzen Tag
verschlossen. Unsere Puppen saßen schon längst festlich gekleidet
auf dem Fensterbrett und durften all die Herrlichkeiten früher als wir
sehen. Wir lagen auf dem Fußboden und versuchten, durch die Ritze der
Tür irgendeinen Schimmer der Herrlichkeit zu erspähen.
Ach, und wenn es dann Abend wurde, und die verschlossene Tür sich weit
auftat, Geheimnisse sich enthüllten und alles voll Glanz und Freude war!
Weihnachtsfreude, Kinderseligkeit, so oft geschildert, so oft besungen, wer
fände aber doch die rechten Worte, alles das ganz auszusprechen!
Es gab aber einmal ein Weihnachten, wo ich bitterlich weinte. Von diesem
Weihnachtsfest will ich erzählen.
________________
Monika Hunnius 1858 - 1934
________________
Weihnachten.mobi ist eine Textsammlung.
Aktueller Seitenbereich: Weihnachtsgeschichte - Kinderweihnacht
________________
copyright by Camo & Pfeiffer