Weihnachten.mobi

  Chamäleon ( 2 )
  Dieses Gesicht trug ein merkwürdiges Gemisch kontrastierender Ausdrücke in sich, daß es Schwindel erregte, wenn man es scharf und in seiner totalität erfaßen wollte.
  Was aber diesem Antlitze und der ganzen Gestalt vollends den Charakter des Unheimlichen, Geisterhaften, und sagen wir lieber des dämonischen verlieh, das waren die kleinen stechenden, tierklugen, leuchtenden Augen, welche ruhelos in allen Farben spielten. Schauder erfaßte den jungen Mann, als er dieses Männlein anstarrte, das ihm als er es in dem Nürnberger Spielwarenladen gekauft hatte, so nett, lustig, und gar nicht grauenhaft erschienen war.
  Der spitzige Blick des kleinen Männchens fuhr ihm wie ein Dolch in die Brust, und unwillkürlich legte der junge Mann an das leise pochende Herz.
  Nun hab sich aber das Männchen mit Geschick und Grazie aus seinem Kästchen heraus, voltigierte mit der Virtuosität eines Turners auf den Tisch herab, auf den der junge Mann das Bäumchen gestellt hatte, setzte sich in Positur, zog das Hütlein, und machte vor dem erstaunten jungen Mann eine ehrfurchtsvolle Verbeugung.
  "Wer bist du?" flüsterte es kaum hörbar von den bebenden Lippen des jungen Mannes, dessen schwarze, glänzende Haare sich sträubten.
  "Ich bin Maästro Chamäleon!" erwiderte das Männchen lächelnd, das sich an dem Verblüfftsein des jungen Mannes zu weiden schien.
  "Nun scheinst Du erst nicht zu wissen, wer ich bin!" fuhr das Männchen nach einer Weile grinsend fort. "Ich will dir aber nur sagen, daß ich von altitalienischem Geschlecht bin, obgleich mein Stammbaum eigentlich noch viel weiter zurückgeht, und zwar, wie einer meiner Urväter, ein berühmter Saatsmann, meinte, bis zu Kain ... Jedenfalls bist Du sicher, daß Du Dich in guter, vornehmer Gesellschaft befindest. - Habe Vertrauen zu mir, ich meine es gut mit Dir, Du ehrlicher, aber - Du verzeihst schon! - Dummer Deutscher! ... Ich will die nur kurzweg sagen, daß ich gekommen bin, Dich aus dem Elend zu reißen, in das Du dich verstrickt hast, und ohne mich immer mehr verstricken wirst. - Reiche mir die Hand, und es wird Dir wohlergehen, den ich bin der wahre Protektor des Talentes, ich helfe ihm auf die Beine, ich setze ihn ins warme, wohnliche Haus! Ich bin der Freund der gepeinigten, unterdrückten Genies, ich bin der Mäzen der hungernden Jünger des Wissens und der Künste! ... Komm her zu mir! Ich ziehe dir den Dorn unbefriedigten Ehrgeizes aus der blutenden Brust! ... Komm her zu mir! Ich befreie Dich von dem nagenden Ungeziefer des gedemütigten Selbstbewußtsein! ... Komm her zu mir! Ich jage das ekelige, schmutzige Spinnengewebe der Not und des Elends von Dir, und von denen, die Du liebst, und für die Du strebst, hoffst und leidest! ... Komm her zu mir! Du armer, wackerer, junger Mann, der Du ein besseres Los verdienst! ... Vor allem stärke Deine angespannten, zitternden Nerven, daß Du wieder Kraft gewinnst zu Deinem Werke des Lebens, des Strebens, der Tat, der Liebe, des Glücks! ..."
  Dabei nahm das kleine Männchen aus seinem Gürtel ein Fläschchen, dessen Inhalt so grell und bunt schimmerte, daß dem jungen Mann die Augen übergingen, als er eine Sekunde darauf gesehen.
________________
weiter - 1 2 3 4
 
  Moritz Barach 1818 - 1888
________________
zurück

Weihnachten.mobiWeihnachtsmärchen
Weihnachtsgeschic...
Weihnachtsgedichte
Weihnachtslieder

Weihnachtssprüche
Weihnachtsgrüße

Mobi - Seiten

Weihnachten.mobi ist eine Textsammlung. Aktueller Seitenbereich: Weihnachtsmärchen - Chamäleon

Impressum
________________
copyright by Camo & Pfeiffer