Weihnachten.mobi

  Weihnachten im Künstlerheim ( 2 )
  Das Haus ist zu Weihnachten gefüllt: Kranke holen sich Kraft, Traurige Mut, Müde, Überarbeitete Ruhe und Frieden aus der Arche, aus den hellen, mutigen Mutteraugen Tante Idas. Es war ein so wunderbares Leben dort, und diese alles vergesse ich nie", schließ die junge Frau leise und schwieg dann. Der junge Hausherr horcht auf die fremde Welt, von der wir reden, die seinem Herzen doch so nahe ist. Und ich erzähle weiter: "Die Vorbereitungen zum Heiligabend sind alle gemacht. Wir haben den Weihnachtsbaum aus dem Walde geholt. Er füllt die ganze Mitte des Saales und ist wie ein Stück Wald, das ins Zimmer gekommen ist. Riesenschüsseln mit Gebäck werden von "Guscha", dem guten Geist des Hauses, aus der Küche getragen und auf den Tisch im Speisezimmer hingestellt. Guscha strahlt, ihr Gesicht ist vom Herdfeuer gerötet, sie ist dick und fröhlich, und ihr Herz kennt nur eine Freude: für andere Gutes tun und für sie arbeiten. - Die Bescherung ist gewesen, das festliche Abendessen hat uns um den langen Speisetisch vereinigt. Wie schmeckte es allen! Wie froh waren alle! Nun sitzen wir um den Kamin, indem die riesengroßen Birkenscheide flammen. Wir plaudern, lachen und schweigen. Die Flamme des Kamins fällt auf die Gesichter. Da ist der Sohn des Hauses, eine schlanke, vornehme Erscheinung, um den feinen Mund ein etwas spöttisches Lächeln, das man zuerst ein wenig scheut, bis man weiß, dass dieses Lächeln nichts weiter ist als ein Schutz für sein allzu weiches Herz. Und da ist auch Ida, die Tochter des Hauses, sie ist herb und scheu, aber sie hat ein Herz voll unwandelbarer Treue. Sie ist wie Schön - Rotraut, die nicht spinnen noch nähen mag, tut fischen und jagen.
  Man muss sie im Segelboot sehen, in Sturm und Wellen, mit ruhiger Hand das Steuer haltend. Wenn die Wellen über den Bootsrand schlagen, wenn der Mast sich ächzend biegt und zu brechen droht, dann lachen ihre ernsten Augen, und ein Jubelruf bricht aus ihrer verschlossenen Seele.
  Eine seltsame Macht übt sie auf Tiere aus, dass es fast wie ein Zauber wirkt, und die wildesten Pferde werden zahm und gehorsam auf ihren leisen Zuruf. Zu ihren Füßen ruht eine riesige Dogge, die ihr immer zur Seite ist und auf jede Bewegung ihrer Herrin horcht. Der Duft des Tannenbaumes und der Wachslichter zieht durch alle Räume des Hauses, das so voller Tradition ist, füllt die niedrigen Zimmer mit altmodischen Möbeln, ihren Streckbalken an der Decke, den weißen Tannenfußböden und dem unaussprechlichen Behagen.
  Da tritt Tante Ida unter uns: "Kinder kommt hinaus und seht, wie draußen die Sterne funkeln! So funkeln sie nur am Heiligabend, zu Ehren des Christkindleins." Wir gehen alle in den Garten, dicht eingehüllt in unsere Pelze. Es ist so kalt, dass man schwer atmet. Es ist ganz still, der Schnee leuchtet und knirscht unter unseren Schritten, die Sterne funkeln, und in der Ferne schlägt ein Hund an. Aus den Fenstern des langgestreckten Hauses fällt ein Lichtschein auf den Schnee - aus der Leutestube hört man das Gesinde singen - sie singen ein Weihnachtslied: "Stille Nacht, heilige Nacht."
  Nun schweig auch ich. Alles, alles das ist einmal gewesen, ehe der Krieg kam, ehe die Revolution über und hereinbrach. Nie gibt es mehr ein Weihnachtsfest in der Arche. Tante Ida ist tot - ihre Kinder auch tot oder weit verstreut. Die alte Arche ist verschwunden, die Bäume im Garten sind gefällt - tiefe Gräben ziehen sich durch die Gartenwege und die Beete, und der Schneck deckt Trümmer zu. Keiner kann sich dort mehr Kraft für sein Leben holen, keiner Liebe erfahren. Ein Schluchzen dringt mir aus dem Herzen. -
________________
weiter - 1 2 3
 
  Monika Hunnius 1858 - 1934
________________
zurück

Weihnachten.mobiWeihnachtsmärchen
Weihnachtsgeschic...
Weihnachtsgedichte
Weihnachtslieder

Weihnachtssprüche
Weihnachtsgrüße

Mobi - Seiten

Weihnachten.mobi ist eine Textsammlung. Aktueller Seitenbereich: Weihnachtsgeschichte - Weihnachten im Künstlerheim

Impressum
________________
copyright by Camo & Pfeiffer